Wandertag und Bootsfahrt

In der letzten Schulwoche vor den Sommerferien nahmen fast alle Klassen am Wandertag nach Loibichl teil.

Die Kinder hatten große Freude bei perfektem Wetter.

Zurück ging es mit dem Boot, auf dem eine Tanzparty stattfand.

Die anderen Klasse machten eine Wanderung durch das Helenental zur Erlachmühle, wo sie sich abschließend im Mühlbach abkühlen konnten.



Der Zirkus ist da!

Die Kinder der 2b und 3b Klasse in Kooperation mit dem PZ begeisterten mit ihrem Zirkusprojekt die Zuschauerinnen und Zuschauer. Gezeigt wurden spannende Zaubertricks und akrobatische Showeinlagen.




Kennenlerntag

Unsere zweiten Klassen ließen die Schulanfänger*innen vom kommenden Schuljahr herzlich willkommen heißen. Gemeinsam verbrachten sie eine Stunde und bekamen sogar selbstgebackenen Keksen von der Mosaikklasse.

 



Muttertag-Workshop

Die Kinder der Mosaikklasse hatten gemeinsam mit Elisabeth Kothmaier einen spannenden und lustigen Muttertag-Workshop. Gemeinsam konnten sie tolle Muttertagsgeschenke vorbereiten konnten.

 



Fasching 2023

Dieses Schuljahr fiel  der Faschingsdienstag zwar in die Semesterferien, dennoch ließen wir uns die Möglichkeit nicht nehmen, verkleidet in die Schule zu kommen und leckere Krapfen zu verzehren. Abschließend gab es eine große Faschingsparty im Turnsaal.



Unsere Skitage

 

In der letzten Schulwoche vor den Semesterferien gingen die 1b, 2a, 2b, 3a und 3b Klasse in der Oberaschau von Dienstag bis Donnerstag Ski fahren.

Selbst unsere Skianfänger:innen konnten nach den ersten drei Tagen bereits kleine Erfolge feiern und schon flache Pistenstücke bewältigen.

Zum Abschluss gab es für alle Kinder und Begleitpersonen einen leckeren Krapfen!

Wir bedanken und recht herzlich bei allen Personen, die diese drei Tage ermöglicht haben!



Wie fit bist du?

Die Kinder der zweiten Klassen machten am Projekt "Wie fit bist du?" mit. Bei dieser sportmotorischen Testung des Landes OÖ sollen die aktuellen motorischen Leistungsfähigkeiten bewusst gemacht werden.



Malprojekt der Mosaikklasse

Viel Spaß und Freude hatten die Kinder unserer integrativen Vorschulklasse im Rahmen eines Malprojekts.

 

Durchgeführt und umgesetzt wurde das Projekt mit der Künstlerin Michaela Moisl-Taurer aus Mondsee.

 

Alle Materialien und Farben wurden dankenswerterweise von ihr zur Verfügung gestellt. Mit Acrylfarben gestalteten die Kinder farbintensive Tierbilder auf einer Leinwand.

 

Die individuellen und kreativen Werke sind ein echter Hingucker, aber seht selbst...



Adventzauber

Die Kinder der 1B und 3A Klasse verzauberten die Volksschule und das PZ Mondsee. Spätestens jetzt sind alle in Weihnachtsstimmung!

 

Durch wochenlanges, schweißtreibendes  Proben und Vorbereiten, ist den Kindern ein zauberhafter Auftritt gelungen, den sie am Vorabend ihren Eltern präsentierten.

 

Abgerundet wurde die Vorstellung durch eine weihnachtlich gestaltete Aula und wunderbarer, musikalischer Begleitung

der beiden Klassenlehrerinnen Andrea Strasser und Claudia Niederberger.



Odu Fröhlich!

Alle Kinder der Volksschule und des PZs Mondsee hatten viel zu lachen, als Odu Fröhlich, das kleine Ferkel, im Land der Schweine mit seiner Familie Schweinachten feierte.

Wir danken dem ThEATRO PICCOLO für die tolle Unterhaltung!



Haltungs- und Bewegungsturnen

Mit einem Jahr Pause war auch heuer wieder Frau Mag. Margit Wachter als Bewegungs- und Haltungsberaterin zu Gast und hat für jede Klasse fünf interessante Einheiten abgehalten. Alle Kinder hatten reichlich ihren Spaß!



Europäische Mobilitätswochen

Um darauf aufmerksam zu machen, dass die Verkehrsfläche nicht nur für den Autoverkehr da ist, sondern auch Lebensraum für alle und ein Schulweg für unsere Kinder, brachten die Schüler:innen der Volksschulen Mondsee und  Oberhofen die Straßen vor den Schulgebäuden zum "Blühen", indem sie mit bunten Straßenmalkreiden bunte Motive aufmalten.

Die Aktion wurde im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche von der KEM Mondseeland organisiert. Dank des schönen Wetter werden wir uns noch lange an den schönen Bildern erfreuen können!



AUVA Radworkshop

Beim AUVA Radworkshop, der dieses Jahr an der Volksschule Mondsee stattfand, konnten unserer kleinen Radfahrerinnen und Radfahrer ihr Können unter Beweis stellen. 

Nachdem eine Einschulung zum richtigen Tragen des Fahrradhelmes erfolgte, hatte jede Klasse eine Stunde Zeit den aufgebauten Fahrradparcours zu meistern.

 

Alle Kinder hatten sichtlich ihren Spaß und konnten ihre fahrtechnischen Fähigkeiten erweitern.



Ackersaison eröffnet

Die Ackersaison 2022 ist eröffnet. Danke an die "Mondsäer" des Gemeinschaftsacker in Mondsee. Die Kinder der 2B hatten viel Freude beim "learning by doing".



Zeichen des Friedens

So wie die jüngsten Geschehnisse in Europa die Erwachsenen beschäftigen, so beschäftigen diese auch unsere SchülerInnen.

 

Da wir als "Sozialwirksame Schule" die Vielfalt der Menschheit und das friedliche Zusammenleben aller Menschen in unserem Schulleitbild versuchen zu leben, setzen wir als Volksschule Mondsee gemeinsam mit dem Pädagogischen Zentrum ein Zeichen des Friedens.



Fasching 2022

Vielen Dank an die Familie Berger der Bäckerei Berger in Mondsee. Die Krapfen waren köstlich und haben uns den lustigen Faschingsdienstag sprichwörtlich versüßt.



Regionale Jause

Die SchülerInnen der VS Mondsee bekamen Besuch von Bürgermeister Josef Wendtner aus Mondsee und den Bäuerinnen aus St. Lorenz und Tiefgraben, die regionale Lebensmittel aus dem Mondseeland mit dabei hatten. Alle SchülerInnen erhielten ein fein gefülltes Jausensackerl.



Hochalm Wanderung

Motiviert und voller Freude marschierten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Mondsee über Wiesen und durch den Wald auf die Hochalm. Oben angekommen, zeigten sich die Kinder stolz. Gemeinsam macht das Wandern einfach mehr Spaß.